Hauptregion der Seite anspringen
Alles von A-Z
Bonusprogramme
Alternative Heilmethoden
Gesundheitsangebote
Früherkennung & Vorsorge
Impfungen
Krankenhausbehandlung
Pflege
Psychotherapie
Zähne
Schwangerschaft und Geburt
Abenteuer Baby
Familien mit kleinen Kindern
Angebote für chronisch Kranke
Selbsthilfegruppen
Gesundheitsförderung in Lebenswelten
Jetzt zur BAHN-BKK wechseln
Beitragssatz
Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Familienversicherung
Studenten
Freiwillige Versicherung
Elternzeit
Versicherungsschutz im Ausland
Krankenzusatzversicherungen der DEVK
Pflegeversicherung
Standorte in Ihrer Nähe mit Google Maps
Zur BAHN-BKK wechseln
Kontakt & Standorte
Anträge & Downloads
Fotoservice für die eGK
BAHN-BKK App
Elektronische Patientenakte (ePA)
Gesundheitshotline InfoMedicus
Terminservice Facharzt
Newsletter
KlinikFinder
Hilfsmittelanbietersuche
Medizinische Versorgungszentren (MZV)
Hausnotruf
Zuzahlungsrechner
Services Pflege
Unternehmensporträt
Bankverbindung
Satzung
Karriere
Presse
Auftragsvergaben
Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung sind nicht immer in der Lage, ihren Alltag eigenverantwortlich zu bewerkstelligen. Dazu gehören beispielsweise auch das Vereinbaren und Wahrnehmen von Arztterminen. Bei der Soziotherapie erhält der Versicherte Unterstützung bei der Koordinierung von verordneten Leistungen. Er wird angeleitet und motiviert, die verordneten Leistungen auch in Anspruch zu nehmen.
Die Soziotherapie wird vom Arzt verordnet, wenn dadurch Klinikaufenthalte vermieden, verkürzt oder ersetzt werden. Voraussetzungen sind eine positive Prognose bzw. Therapiefähigkeit.
Bei folgenden psychischen Erkrankungen kann der behandelnde Arzt eine Soziotherapie verordnen:
Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, haben pro Kalendertag eine Zuzahlung von 10 Prozent der Kosten, jedoch mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro, zu leisten.
Das Team der BAHN-BKK berät Sie gerne. Sie erreichen uns täglich von 8 bis 20 Uhr.