Mann unterwegs schaut auf sein Smartphone

Wie Sie die Chancen der Digitalisierung richtig nutzen

Es piept, surrt, vibriert: Wir sind vernetzt – immer und überall. Jederzeit erreichbar, ob beim Lunch, in der Bahn oder im Job. Das 21. Jahrhundert eröffnet eine nie dagewesene Flexibilität. Zusätzlich hat uns die Corona-Krise einen Digitalisierungs-Booster beschert. Auch das Gesundheitswesen und wir als Krankenkasse setzen immer mehr auf digitale Angebote.

Mit einer klugen Einbindung der modernen Kommunikations- und Service-Angebote profitieren Sie vom digitalen Zeitalter. Dies kann Ihr Leben komfortabler machen und Ihr Wohlbefinden steigern. Mit einem reflektierten Nutzungsverhalten schenkt Ihnen die Digitalisierung zeitliche und örtliche Flexibilität, Unterstützung bei der Arbeit, Unterhaltung sowie eine vereinfachte Alltagsorganisation.

Digitaler Gesundheitswegweiser

Entlastungen durch digitale Technologien und Hilfsmittel erleben wir zunehmend auch im Gesundheitswesen. Prävention, Diagnose, Behandlung und Verwaltung erfahren digitale Unterstützung. So können Gesundheitsdokumente in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert und bei Bedarf mit Ärzten geteilt werden. Gesundheits-Apps, die die Behandlung von Erkrankungen unterstützen und abrunden, gibt es bereits auf Rezept. Darüber hinaus ersparen telemedizinische Lösungen den einen oder anderen Weg zur Praxis. Damit Sie den Überblick behalten, erläutern wir die wichtigsten Angebote.

EXTRAS für unsere Kundinnen und Kunden

Auch wir möchten Ihnen mit unseren individuellen EXTRAS das Leben erleichtern. Deshalb bauen wir unsere digitalen Angebote für Sie ständig aus und verbessern sie. Hier finden Sie einen kleinen Überblick.

Das Team der BAHN-BKK berät Sie gerne. Sie erreichen uns täglich von 8 bis 20 Uhr.

Frau am Smartphone

BAHN-BKK App

Frau, die Videoberatung von InfoMedicus nutzt

Ärztliche Videoberatung

Mann, der an einem Online-Gesundheitskurs teilnimmt

Online-Präventionskurse