Mann mit digitalem Impfnachweis auf dem Smartphone

Digitaler Impfnachweis und digitaler Genesenen-Nachweis

Wie weise ich meine Corona-Impfung oder eine über­stan­dene COVID-19-Infek­tion nach?

Um eine Corona-Impfung oder eine überstandene Infektion mit dem Corona-Virus nachzuweisen, benötigen Sie entweder den gelben Europäischen Impfausweis zum Nachweis der Impfung oder eine zurückliegende positive PCR-Test-Mitteilung für ein Genesenen-Zertifikat. Ihre Nachweise können Sie digitalisieren lassen und so bequem auf Ihrem Smartphone mit sich führen. Wir haben einige Fragen und Antworten rund um das Thema für Sie zusammengestellt.

Was ist der digitale Impfnachweis?

Der digitale Impfnachweis ist eine zusätzliche Möglichkeit, um Corona-Impfungen nachzuweisen. Er wird im Impfzentrum, von einer Arztpraxis oder eine Apotheke erstellt und besteht aus einem QR-Code, den Sie mit der CovPass-App oder der Corona-Warn-App einscannen und auf Ihrem Smartphone speichern können. Neben dem Namen und dem Geburtsdatum der geimpften Person enthält er auch Informationen zum Impfzeitpunkt sowie zum Impfstoff.

Wie bekomme ich den digitalen Impfnachweis?

Die Impfzertifikate werden als QR-Code von Impfzentren, Ärzten und Apotheken ausgestellt. Dabei ist die Vorgehensweise nicht in allen Bundesländern einheitlich, so verschicken manche Impfzentren den Code per Mail, andere auf dem Postweg. Teilnehmende Apotheken und Arztpraxen können den QR-Code vor Ort generieren, wenn Sie den gelben Impfpass und einen Personalausweis vorlegen. Hier finden Sie teilnehmende Apotheken.

Wo finde ich die Apps für den digitalen Impfnachweis?

Sie können die CovPass-App in den bekannten Appstores herunterladen, um Ihr Impfzertifikat einzuscannen. Dabei leitet Sie die App durch alle notwendigen Schritte. Die Corona-Warn-App können Sie ebenfalls nutzen. Es ist empfehlenswert, die QR-Codes aufzubewahren, um sie bei Bedarf neu einzuscannen, zum Beispiel, wenn Sie Ihr Smartphone wechseln.

Wo ist der digitale Impfnachweis gültig?

Der digitale Impfpass gilt bundesweit. Außerdem wird er in allem EU-Mitgliedsländern akzeptiert.

Wo werden die Informationen zu meiner Impfung gespeichert?

Die QR-Codes werden nach der Erstellung gelöscht. Alle Informationen werden nur dezentral und lokal auf Ihrem Smartphone gespeichert.

Kann ich auch weiterhin den analogen Impfpass nutzen?

Sie können auch Ihren gelben Europäischen Impfausweis nutzen, um Ihre Impfung nachzuweisen. Der digitale Impfnachweis ist ein ergänzendes Angebot.

Wie bekomme ich ein Genesenen-Zertifikat und kann ich es ebenfalls in der App speichern?

Ein Genesenenzertifikat erhalten Sie von Ihrem Arzt. Anspruch darauf haben alle Personen, die eine Infektion mit dem Coronavirus überstanden haben und einen PCR-Test vorlegen können, der die Infektion nachweist. Der Test muss mindestens 28 Tage zurückliegen und darf nicht älter als sechs Monate sein. Auch den QR-Code des Genesenenzertifikats können Sie – wie das digitale Impfzertifikat auch – in der App einscannen. Bitte beachten Sie, dass das Zertifikat nur sechs Monate ab Feststellung einer Coronainfektion gültig ist. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb dieser Zeit mit nur einer Corona-Impfung ein Impfzertifikat zu erhalten.

Wo finde ich weitere Informationen?

Das Bundesgesundheitsministerium für Gesundheit (BMG) hat eine umfangreiche Liste mit Fragen und Antworten zum digitalen Impfnachweis zusammengestellt: Direkt zur Website des BMG

Das Team der BAHN-BKK berät Sie gerne. Sie erreichen uns täglich von 8 bis 20 Uhr.

Allgemeine Informationen zu Impfungen

Welche Impfungen übernimmt die BAHN-BKK? Wir tragen die Kosten für alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen. Über unsere EXTRAS kommen weitere Impfungen hinzu.

mehr lesen

Impfungen zählen für Ihren Gesundheitsbonus

BAHN-BKK-Versicherte ab 16 Jahren können einen attraktiven Gesundheitsbonus bekommen. Jede Schutzimpfung, für die wir die Kosten übernehmen, lässt sich auf den Gesundheitsbonus anrechnen – auch die Impfung gegen das Corona-Virus.

mehr lesen
Dies ist ein EXTRA der BAHN-BKK, das über die gesetzlichen Leistungen hinausgeht.

Auslandsreise-Schutzimpfung

Immer mehr Menschen verreisen immer häufiger. Unser Immunsystem kann dabei, vor allem auf Fernreisen, vor besondere Herausforderungen gestellt werden. Deshalb empfehlen wir, bei Ihren Reisevorbereitungen auch an ausreichenden Impfschutz zu denken.

mehr lesen