Vortragsreihe

„Projekt Leben – vom Kleinkind bis ins hohe Alter“

Nachdem im letzten Jahr BAHN-BKK und BSW erstmalig eine gemeinsame Vortragsreihe zum Themenschwerpunkt „Familien“ erfolgreich auf die Beine gestellt haben, wird auch im Jahr 2018 an den Erfolg des Projekts angeknüpft. In diesem Jahr steht die Vortragsreihe unter dem Motto „Projekt Leben – vom Kleinkind bis ins hohe Alter“. Folgende Themen werden angeboten:
 
Thema Erziehung: Liebe allein genügt nicht - Klarheit, Grenzen, Konsequenzen
Oft erleben Eltern bei ihren Kindern aus kleinsten Anlässen Wutanfälle, Aggressionen und auch respektloses Ver­halten. Diesen Brüll- und Wutanfällen stehen viele Eltern hilflos gegenüber. Mit viel Einfühlungsvermögen sowie einer Prise Humor widmet sich der Referent einem sen­siblen Erziehungsthema und lässt dabei den erhobenen Zeigefinger zu Hause.
 
Thema Medien: # Familie 4.0 – Smartphone, Tablet & Co achtsam nutzen
Die Welt der Medien ist faszinierend – für Kinder wie für Erwachsene. Viele Eltern fragen sich deshalb immer häufiger: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, Handy, Internet & Co. sinnvoll und sicher zu gebrauchen? In welchem Alter sind welche Mediengeräte und -angebote angemessen? Welche Regeln für die Nutzung helfen in unserer Familie? Diesen Fragen wird im Vortrag nachgegangen.
 
Thema Work-Life-Balance: Work-Life-Balance - Alltagsheld/innen zwischen Familie und Beruf
Die wachsenden Anforderungen unserer modernen Gesellschaft führen bei vielen Menschen zu körperlichen und psychischen Belastungen. Oft ist es dann schwierig, eine gesunde Balance zwischen Familie und Beruf zu erreichen. Zusätzlich beeinflussen uns die modernen Medien: Es besteht die Herausforderung, ständig überall präsent zu sein. Die Referentin lädt ihre Zuhörer/innen ein, ihre eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen und zu einer fürsorglichen Lebensweise zu gelangen.
 
Thema Renteneintritt: Gleiswechsel – mit Freude in den 3. Lebensabschnitt
Die höhere Lebenserwartung bei Männern und Frauen führt heute zu einer eigenen Generation, den „jungen Alten“. Diese Lebensverlängerung kann genutzt werden, um als „Silverager“ gesund und leistungsfähig bis ins hohe Alter zu bleiben. Dazu braucht es jedoch, anders als in der Jugend, bewusste Entscheidungen. Die Referentin begleitet die Zuhörer/innen bei der Erforschung neuer Freiräume, um aktiv und zufrieden ihre eigene Zukunft zu gestalten.
 
Für die Vortragsreihe binden BAHN-BKK und BSW externe Referent/innen professioneller Institutionen ein, z.B. kommunaler Beratungs- und Bildungseinrichtungen. Die Ziele sind:

  • Sensibilisierung der Zielgruppe für die einzelnen Themen
  • Anregung der Selbstreflexion
  • Aufklärung und Erweiterung der handlungspraktischen Gesundheitskompetenz sowie des Selbstwirksamkeitserlebens
  • Hilfe zur Selbsthilfe durch Aufzeigen alltagsnaher Lösungsansätze und lokaler Unterstützungsangebote
  • Stärkung familiärer Bewältigungsressourcen

 
Bis zum Jahresende finden insgesamt zwölf Termine statt – drei je Thema an verschiedenen Standorten. Je Handlungsfeld ist ein 90- bis 120-minütiger Vortrag mit seminaristischem Charakter vorgesehen.
 
Jede Veranstaltung wird anschließend mittels anonymisiertem Fragebogen evaluiert. Die Qualitätssicherung erfolgt in einer gemeinsamen Auswertung durch das BSW und die BAHN-BKK. Basierend auf den Evaluationsergebnissen wird voraussichtlich eine Planung für 2019 erfolgen.

Das Team der BAHN-BKK berät Sie gerne. Sie erreichen uns täglich von 8 bis 20 Uhr.

Download der Ankündigungen