Bei ME/CFS kommt es nach einem Infekt zu schwerer Erschöpfung (Fatigue)

Long Covid

Wissenschaftliche Studie für Betroffene

Nach einer Corona-Erkrankung kann es zu Langzeitfolgen wie anhaltender Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Atemnot und anderen Symptomen kommen. Diese beeinträchtigen oft das Berufsleben, die Freizeitgestaltung und auch den ganz normalen Alltag der Betroffenen.

Das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) bietet für Betroffene die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie an.

FPZ Long Covid-Therapie

Wer kann an der Long Covid-Studie teilnehmen?

  • Long Covid-Patientinnen und -Patienten mit leichten bis mittelschweren Symptomen 
  • Betroffene, die in der Nähe von Bonn, Dortmund oder Stuttgart wohnen.

Was sind die Ziele der Long Covid-Studie?

  • Hilfe zur Selbsthilfe: Infos und Tipps zur Erkrankung und einem eigenständigen Energiemanagement
  • Unterstützung auf dem Weg zurück zum gewohnten Alltag
  • Wissenschaftliche Überprüfung der Effektivität des Therapieansatzes

Wie ist der Ablauf der Long Covid-Studie?

  1. Die Teilnehmenden werden zufällig einer von zwei Gruppen zugeordnet (Losverfahren).
  2. Die Teilnehmenden der Vor-Ort-Gruppe durchlaufen 1x pro Woche eine Kursstunde inklusive der Option zum Austausch untereinander. Ergänzend erhalten sie Zugriff auf den Onlinekurs der Therapie mit Heimtrainingsvideos sowie Informationen zu Long Covid und ihrem Energiemanagement.
  3. Die Teilnehmenden der Onlinegruppe erhalten Informationen zu Long Covid und wöchentliche Aufgaben zum eigenen Energiemanagement. Sie probieren aus, welche Tipps und Strategien gut für sie funktionieren. Im Anschluss an die 18 Wochen Studienzeit erhalten sie kostenfreien Zugriff auf alle Heimtraininsgvideos.
  4. Vor Studienbeginn sowie nach 6, 12 und 18 Wochen werden alle Teilnehmenden gebeten, einen Online-Fragebogen auszufüllen (ca. 15 Minuten). Damit erhebt das FPZ objektive Daten.

Wo erhalte ich weiteführende Informationen zur Long Covid-Studie?

Weiterführende Informationen zur Studie erhalten Sie auf der Website des FPZ.

Wo kann ich mich zur Long Covid-Studie anmelden?

Auf der Website des FPZ können Sie sich unverbindlich zur Studie anmelden.

Anschließend findet ein ärztliches Vorgespräch bei Ihrer Hausärztin bzw. Ihrem Hausarzt statt und Sie beantworten einen Fragebogen.

Das Team der BAHN-BKK berät Sie gerne. Sie erreichen uns täglich von 8 bis 20 Uhr.