- Körperbezogene Pflegemaßnahmen, z.B. Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und Lagerung
- Pflegerische Betreuung zur Bewältigung und Gestaltung des täglichen Lebens im häuslichen Umfeld, z.B. Hilfen bei der Tagesstrukturierung, bei der Kommunikation und bei sozialen Kontakten
- Beratung und Anleitung bei pflegerischen Fragestellungen
- Hilfen bei der Haushaltsführung, z.B. Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung
In der Regel bieten die Pflegedienste darüber hinaus zusätzliche Leistungen an, die privat zu finanzieren sind. Dazu gehört beispielsweise die Vermittlung von Hilfsdiensten, wie z. B. Essensbelieferung oder die Organisation von Fahrdiensten und Krankentransporten.