Sie können wählen, wie Sie Ihr E-Rezept in der Apotheke einlösen.

E-Rezept

3 Varianten zum Einlösen

Mit dem E-Rezept kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Medikamente digital verordnen. Das ist möglich, sobald die Arztpraxis über die technischen Zugangsvoraussetzungen verfügt. Ab 1. Januar 2024 ist dies für die Arztpraxen verpflichtend, bis dahin gilt für sie eine Übergangsfrist. 

Die Verordnung wird am Praxiscomputer eingegeben und sicher im Gesundheitsnetz (Telematikinfrastruktur) gespeichert.

Die Apotheken in ganz Deutschland sind bereits in der Lage, E-Rezepte einzulösen und mit uns abzurechnen.

So lösen Sie Ihr eRezept ein

Sie können wählen, wie Sie Ihr E-Rezept in der Apotheke einlösen: 

  1. Gesundheitskarte (eGK):
  2. E-Rezept-App
  3. Papierausdruck

Ihr E-Rezept können Sie übrigens auch bei einer Versandapotheke einreichen. Ihr Medikament wird Ihnen dann per Lieferdienst zugestellt.

GesundheitskarteE-Rezept-AppPapierausdruck
Weniger Zettelwirtschaft
ja
ja
nein
Folgerezepte im gleichen Quartal ohne Praxisbesuch
ja
ja
nein
Weniger doppelte Wege zur Apotheke
nein
ja
nein
Rezepte für Angehörige mitverwalten
nein
ja
nein
Sicher in der Telematikinfrastruktur gespeichert
ja
ja
ja
Rezepte aus den letzten 100 Tagen einsehbar
nein
ja
nein
Apothekensuche
nein
ja
nein

Das Team der BAHN-BKK berät Sie gerne. Sie erreichen uns täglich von 8 bis 20 Uhr.

1. Gesundheitskarte (eGK)

Zum Einlösen des E-Rezepts mit Ihrer Gesundheitskarte nehmen Sie einfach Ihre Karte mit in die Apotheke und stecken sie dort in das Kartenterminal. Die Apothekerin bzw. der Apotheker können das Rezept dann von der Gesundheitskarte auslesen.

2. E-Rezept-App

Um Rezepte auf dem Smartphone empfangen und einlösen zu können, benötigen Sie die offizielle E-Rezept-App. Diese wurde von der Gematik unter Beteiligung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen und weiterer Verbände entwickelt.

Hier können Sie die E-Rezept-App kostenfrei herunterladen:

Bei Google Play können Sie sich die E-Rezept-App kostenfrei herunterladen.
Bei Google Play können Sie die App kostenfrei herunterladen.
Im App-Store können Sie sich die E-Rezept-App kostenfrei herunterladen.
Im App Store können Sie App kostenfrei herunterladen.
In der Huawei AppGalerie können Sie sich die E-Rezept-App kostenfrei herunterladen.
In der Huawei AppGalerie können Sie die App kostenfrei herunterladen.
Mit der E-Rezept-App sparen Sie sich unnötige Wege zur Arztpraxis und zur Apotheke.

Zeigen Sie den digitalen Rezeptcode in der Apotheke vor oder senden Sie das Rezept digital an die Apotheke und holen das Medikament später ab oder lassen es sich liefern.

Das benötigen Sie, wenn Sie die E-Rezept-App nutzen möchten:

oder

3. Papierausdruck

Auf Wunsch erhalten Sie in Ihrer Arztpraxis auch einen Ausdruck Ihres E-Rezepts. Diesen zeigen Sie in der Apotheke vor, dort wird der ausgedruckte Code gescannt und Sie erhalten Ihr Medikament.

PIN für die eGK beantragen

Sie haben noch keine PIN für Ihre Gesundheitskarte? Hier können Sie die PIN online beantragen.

mehr lesen
ePA - elektronische Patientenakte

Sie können sich auch mit Ihrem ePA-Login in die E-Rezept-App einloggen. Hier erfahren Sie alles zur ePA.

mehr lesen