#youmatter – Achtsamkeits- und Resilienz-Training
Programm für die Klassen 7 bis 13 mit folgenden Inhalten:

Junge Menschen stehen heute unter hohem Druck: Leistung, Krisen, Social Media, Orientierungslosigkeit – all das wirkt auf sie ein. Umso wichtiger sind innere Stärke, Selbstwahrnehmung und soziale Kompetenz. #youmatter ist ein Achtsamkeits- und Resilienz-Training, das genau hier ansetzt – lebensnah, interaktiv und wissenschaftlich fundiert.
Was Schülerinnen und Schüler lernen

- Stress und Emotionen besser regulieren
- Selbstvertrauen und Selbstfürsorge stärken
- Beziehungsfähigkeit und Mitgefühl entwickeln
- Konzentration und innere Ruhe fördern
- Persönliche Stärken entdecken und nutzen
2 mögliche Durchführungsmodelle
Tages-Workshop
Uhrzeit | Inhalt |
---|---|
8.30 – 10.00 Uhr | Willkommen, Agenda, Vorstellung Einführung in die Achtsamkeit, erste Übungen in Stille und in Bewegung. Einführung ins Thema „Stress“, Reflexion zum persönlichen Stresserleben, schnelle Hilfestellungen („Quick Fixes“). |
10.00 – 10.15 Uhr | Pause |
10.15 – 11.45 Uhr | Erfrischende Bewegungsübung, „Ein bisschen Hirn“ - Einblick ins Gehirn, Tiefenentspannung als Übung, Achtsamkeit im Miteinander: Empathie/Mitgefühl. |
11.45 – 12.00 Uhr | Pause |
12.00 – 12.45 Uhr | Das eigene Potential, Stärken, wertschätzendes Feedback. Abschlussrunde: „Was nehme ich mit?“ |
Jahresprogramm - mit 3 flexiblen Durchführungsoptionen
Laufzeit: Schuljahr (16 Termine)
- Ideal für Schulen, die projektartig arbeiten oder einen festen wöchentlichen Block anbieten können.
Laufzeit: Halbjahr (16 Termine)
- Eignet sich besonders für ein intensives Halbjahresprogramm (z. B. im Rahmen eines Wahlpflichtfachs oder einer Projektklasse).
Laufzeit: Schuljahr (30-35 Termine)
- Gut integrierbar in bestehende Strukturen (z. B. Klassenlehrerstunde oder AG).
Workshop | Inhalte |
---|---|
1 | #youmatter Einführung
|
2 | MindCraft – Das Spiel mit der Aufmerksamkeit
|
3 & 4 | Stress lass nach...
|
5 & 6 | Die Atemtankstelle
|
7 & 8 | Wahrnehmung und Perspektiven
|
9 & 10 | Brain in Motion – viel mehr als ein Super-Computer
|
11 & 12 | Kopfkino und Grübelfabrik
|
13 & 14 | Chill doch mal.
|
15 - 18 | Wutmonster und andere Gestalten
|
19 & 20 | Freude, Dankbarkeit und Vertrauen kultivieren
|
21 & 22 | Miteinander? Stark!
|
23 - 26 | Freundschaft schließen mit sich selbst
|
27 & 28 | Genau wie ich? Mitgefühl kultivieren
|
29 & 30 | Kreativität – unsere Gestaltungskraft
|
31 & 32 | Den inneren Kompass stellen
|
Rahmenbedingungen

- Zielgruppe: Klassen 7–13
- Ort: direkt an Ihrer Schule
- Leitung: geschulte Trainerinnen und Trainer von mindscool®
- Kosten: komplett finanziert durch die BAHN-BKK
Ihre Anfrage
Wir beraten Sie gerne zur passenden Umsetzung an Ihrer Schule.
Inhaltliche Fragen beantworten:
Melanie Wohnert
Kristin Detzner
Fragen zur Förderung beantwortet Ihnen die BAHN-BKK:
Atakul Tigli
Das könnte Sie auch interessieren: